gesellschaftliche Strategien
- gesellschaftliche Strategien
1. Begriff: Strategien innerhalb eines ⇡ strategischen Managements mit dem Ziel, Unternehmen gegenüber der öffentlichen Meinung zu positionieren. G.St. erscheinen zunehmend erforderlich: Unternehmen und Produkte zeigen eine immer größer werdende Anfälligkeit gegenüber sozialen Konflikten. Gesellschaftspolitische Diskussionen und Auseinandersetzungen treten derzeit v.a. in den Bereichen Umwelt-, Gesundheits-, Konsumentenschutz, Sozialpolitik und Beziehungen zur Dritten Welt auf. Gesellschaftspolitischer Handlungsbedarf ist erforderlich; derartige Auseinandersetzungen, die größtenteils öffentlich ausgetragen werden, verlangen neuartige Fähigkeiten vom Management, eigenständige g.St. und oft auch andere Organisationsstrukturen.
- 2. Ansätze: a) Strategischer Ansatz: Die externen Probleme der Interaktion zwischen Unternehmung und sozio-ökonomischem Umfeld werden untersucht; Fragen der Kommunikation mit dem Umfeld, frühzeitige Identifikation von neuen Ereignissen und Entwicklungen im Umfeld (⇡ strategische Frühaufklärung) und Handlungs- und Kommunikationsstrategien gegenüber dem Umfeld.
- Vgl. auch ⇡ Wirtschaftspublizistik.
- b) Organisatorischer Ansatz: Die internen Gestaltungsprobleme der Organisationsstrukturen und der Führungssysteme werden untersucht: Diskussion, wie eine gesellschaftsbezogene Unternehmenspolitik intern durchgeführt werden kann und wie andererseits die Aufnahme und Verarbeitung von Umfeldereignissen organisatorisch verwirklicht werden sollte.
- c) Führungsbezogener Ansatz: Aufgabe und Rolle der Führungsspitze im Interaktionsprozess zwischen Unternehmung und Gesellschaft werden untersucht.
- Organisatorischer und führungsbezogener Ansatz befassen sich mit der Transformation der bereits erfassten Umfeldereignisse in strategische Reaktionen. Dabei ist es wichtig, dass g.St. nicht nur reaktiv entwickelt werden, sondern dass über einen proaktiven Ansatz bereits laufend eine vertrauensbildende Politik gegenüber der Öffentlichkeit betrieben wird.
- Vgl. auch ⇡ Public Relations (PR).
Lexikon der Economics.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Gesellschaftliche Diskriminierung — Der Begriff Diskriminierung bezeichnet sowohl in den Sozial und Rechtswissenschaften als auch umgangssprachlich die soziale Diskriminierung, die gruppenspezifische Benachteiligung oder Herabwürdigung von Gruppen oder Individuen.… … Deutsch Wikipedia
Hedge-Fonds-Strategien — sind verschiedene Verhaltensweisen bei der Verwaltung eines Hedge Fonds. Inhaltsverzeichnis 1 Übersicht 2 Long/Short Equity Strategies 3 Relative Value Strategies … Deutsch Wikipedia
Interessenvertretung — Eine Interessenvertretung (in Österreich Interessensvertretung), auch Interessengruppe genannt, soll die Interessen einer bestimmten gesellschaftlichen Gruppe definieren und vertreten. Inhaltsverzeichnis 1 Grundgedanke 2 Formenvielfalt 3… … Deutsch Wikipedia
Roma-Politik der Europäischen Union — Die auf Roma bezogene Politik der Europäischen Union zielt auf eine verstärkte soziale Einbeziehung und Teilhabe bestimmter unter den Dachbegriff „Roma“ zu fassender Personengruppen wie der Kalderasch, der Lovara, der Sinti oder der Ashkali… … Deutsch Wikipedia
Konfliktregelung — Konflịktregelung, der Prozess des Austragens, der Bearbeitung und möglicherweise der Lösung eines Konflikts. Als Prozess zielt Konfliktregelung darauf ab, die einem Konflikt zugrunde liegende Differenz zweier oder mehrerer Positionen sei es im … Universal-Lexikon
Armut — bezeichnet primär den Mangel[1] an lebenswichtigen Gütern (beispielsweise Nahrung, Obdach, Kleidung), im weiteren und übertragenen (metaphorischen) Sinn allgemein einen Mangel. Eine veraltete Bezeichnung für „sehr große Armut“ ist Mendizität. Ein … Deutsch Wikipedia
Interessensgruppen — Eine Interessenvertretung (auch: Interessengruppe), in Österreich Interessensvertretung, soll die Interessen einer bestimmten gesellschaftlichen Gruppe definieren und vertreten. Inhaltsverzeichnis 1 Grundgedanke 2 Formenvielfalt 3 Strategien der… … Deutsch Wikipedia
Interessensvertretung — Eine Interessenvertretung (auch: Interessengruppe), in Österreich Interessensvertretung, soll die Interessen einer bestimmten gesellschaftlichen Gruppe definieren und vertreten. Inhaltsverzeichnis 1 Grundgedanke 2 Formenvielfalt 3 Strategien der… … Deutsch Wikipedia
Transregionaler Karawanenhandel in Ostafrika — Karawanenträger mit Elfenbeinzähnen, vermutlich um 1890. Der Transregionale Karawanenhandel in Ostafrika bezeichnet den Handelsboom in Ostafrika im 19. Jahrhundert, dessen Grundlage die rasant wachsende Nachfrage nach Elfenbein auf dem Weltmarkt… … Deutsch Wikipedia
Alkoholkrankheit — Vergleichende Klassifikation nach ICD 10 DSM IV … Deutsch Wikipedia